Okamul Ki Fix für Fliese
Spezialklebstoff
- als Systemkleber für Kiesel Dichtbahn, Dichtmanschetten und Dichtband
- rollfähig
- wasserundurchlässig
- schnell abbindend
- mit allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis
- für den Innenbereich
Produktbeschreibung
Lösemittelfreier, sehr emissionsarmer Spezialklebstoff aus zwei Komponenten (pastöse Dispersion + zementäres Reaktivpulver) zur Verklebung der Kiesel Dichtbahn und zum Eindichten der Dichtbahnüberlappungen sowie der Systemkomponenten wie Kiesel Dichtband, Kiesel Innen- und Außenecken und Kiesel Dichtmanschetten. In Verbindung mit der Kiesel Dichtbahn als Abdichtung im Verbund (AIV-B) in den Wassereinwirkungsklassen W0-I, W1-I, W2-I und W3-I** ohne chemische Beanspruchung geeignet. Auf saugfähigen und nicht saugfähigen Untergründen einsetzbar.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss nach VOB, Teil C, DIN 18352 sowie dem Stand der Technik geprüft und verlegereif sein. Vor der Verklebung der Kiesel Dichtbahn sind Unebenheiten wie Löcher, Nester u. a. in einem gesonderten Arbeitsgang z.B. mit Servocret RS oder Servocret RS-N zu beseitigen. Die Ebenheit muss so beschaffen sein, dass eine hohlraumfreie Verlegung der Kiesel Dichtbahn möglich ist. Saugfähige und nicht saugfähige Untergründe mit Okatmos® UG 30 oder Okatmos® DSG vorstreichen. Stark saugfähige Untergründe 2 x mit Okatmos® DSG (1:1 und pur) grundieren. Die technischen Merkblätter der mit verwendeten Produkte sind zu beachten.
Verarbeitung
Komponente B (Pulver) in den Kunststoffeimer der Komponente A (Dispersion) geben und mittels eines elektrischen Rührgeräts klumpenfrei anrühren. In Verbindung mit der Kiesel Dichtbahn wird der Spezialklebstoff Okamul Ki Fix z.B. mit der Kiesel Ki Fix Rolle auf den Untergrund gleichmäßig und deckend aufgetragen. Alternativ ist der Klebstoffauftrag auch mit der Zahnung TKB B1 möglich. Die Kiesel Dichtbahn sofort und vor Hautbildung einlegen und mit Kiesel Ki Fix Board vollflächig anreiben, so dass Lufteinschlüsse unter der Bahn ausgeschlossen sind. Im Eck- und Stoßbereich das Kiesel Dichtband bzw. Dichtecken innen/außen und zur Eindichtung von Rohrdurchgängen und Bodenentwässerungen die Dichtmanschette "Wand" und "Boden" wie zuvor beschrieben mit Spezialklebstoff Okamul Ki Fix vollflächig und hohlraumfrei einkleben.
Technische Eigenschaften
Farbe | Dispersion weiß / Pulver hellgrau |
Mischungsverhältnis | 5 kg Okamul Ki Fix Pulverkomponente 5 kg Okamul Ki Fix Dispersionskomponente (1:1 nach Gewicht- oder Raumteilen) |
Anwendungsgebiet | innen, an Wand- und Bodenflächen |
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +25 °C (Untergrund) |
Topfzeit* | ca. 40 - 50 Minuten |
Einlegezeit* | sofort einlegen |
Belegbar* | nach ca. 1 Stunde auf saugfähigen Untergründen nach ca. 12 Stunden auf nicht saugfähigen Untergründen |
Endfestigkeit * | nach ca. 24 Stunden |
Fußbodenheizung | geeignet |
GISCODE | Komponente A: D 1 nach TRGS 610 Komponente B: ZP 1 - chromatarm nach TRGS 613 |
EMICODE | EC 1Plus |
Lagerung | Komponente A: frostfrei, trocken lagern, ca. 12 Monate lagerfähig Komponente B: frostfrei, trocken lagern, ca. 6 Monate lagerfähig |
* | Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen und geringe Luftfeuchtigkeit verkürzen, niedrigere Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verlängern diesen Wert entsprechend. |
** | Als Sonderkonstruktion bitte Rücksprache mit der Kiesel Anwendungstechnik. |
Verbrauch
ca. 400 - 500 g/m²
Werkzeug
Kiesel Ki Fix Rolle, Kiesel Ki Fix Board
Reinigung
Werkzeug umgehend mit Wasser reinigen.
Verpackung/Palettierung
Verpackung | Artikelnummer | EAN |
44 x 5 kg Kunststoffeimer (Komponente A) | 44040 | 4015705440408 |
44 x 5 kg Kunststoffeimer (Komponente B) | 43000 | 4015705430003 |
Kiesel Ki Fix Rolle, 18 cm breit | 51916 | 4015705519166 |
Kiesel Ki Fix Board | 51917 | 4015705519173 |
Mutterspachtel, 28 cm breit | 60336 | 4015705603360 |
Zahnleiste B1, 28 cm breit | 51918 | 4015705519180 |
Die vorstehenden Angaben, insbesondere Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen. Wegen der unterschiedlichen Materialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Falle ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Eine Haftung kann weder aus diesen Hinweisen noch einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Mit dem Erscheinen dieses Technischen Merkblatts verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit.
Stand: 26.08.2019/vm / 1805