Okapox royal (Fugenmörtel)
Epoxidharzfugen- und Klebemörtel für Wand- und Bodenflächen
- standfestin aktuellen Farben erhältlich
- als Klebe- und Fugenmörtel geeignet
- mechanisch hoch belastbar und chemikalienbeständig
- zum farbigen Verlegen und Verfugen bei hoher Beanspruchung
- für den Innen-, Außen- und Unterwasserbereich
- als Systembestandteil für unser Abdichtsystem Kiesel Dichtbahn
Produktbeschreibung
Lösemittelfreier Epoxidharzfugen- und Klebemörtel im Farbton sand und weiß für das hoch beanspruchte, säurebeständige Verlegen und Verfugen von keramischen Fliesen, entsprechenden Naturwerksteinbelägen, Glasmosaik, im leichten Säurebau, im Schwimmbad- und Therapiebecken. Als Klebemörtel kann Okapox royal auf mineralischen Untergründen, Stahl, Holz und ähnlichen Untergründen eingesetzt werden.
Okapox royal erfüllt die EN 12004 R2T, ist standfest für die Verlegung und lässt sich als Fugenmörtel leicht einschlämmen und abwaschen. Das 2-komponentige Material in der Grundfarbe sand lässt sich durch eine pastöse Farbkomponente in aktuellen Farbtönen (gemäß Farbkarte) einfärben. Okapox royal ist homogen durchgefärbt und unterstützt so die edle Wirkung des Belages.
Untergrundvorbereitung
Verlegung:
Der Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein. Spanplatten- oder sonstigen Trockenbau-Unterkonstruktionen müssen verwindungs-, vibrations- und verwerfungsfrei montiert sein. Im Unterwasserbereich den Untergrund mit Okapox GF ggf. grundieren.
Verfugung:
Die Fliesen und die Fliesenflanken müssen trocken und sauber sein. Die aufzufüllenden Fugen grundtief von losen Teilen säubern.
Belagsmaterial, insbesondere die Belagsoberfläche auf Eignung prüfen und die Vorschriften der Belagshersteller beachten. Für ein einheitliches Fugenbild nur chargengleiches Material verwenden. Bevor mit dem Verfugen begonnen wird, muss der Verlegemörtel trocken sein. Im Dünnbettverfahren verlegte Flächen frühestens nach 24 Stunden verfugen.
Verarbeitung
Bei vollflächiger Verlegung den Klebemörtel mit der entsprechenden Kammspachtel (siehe Tabelle) auf den Untergrund aufziehen und das Belagsmaterial in das Kleberbett einschieben und andrücken. Bei hoch beanspruchten Verlegungen und im Außenbereich ist das kombinierte Verfahren (Buttenring-Floating) anzuwenden.
Komponente A und Komponente B mit einem elektrischen Rührwerk homogen mischen bzw. anrühren. Falls gewünscht, anschließend das Okapox Farbkonzentrat zugeben. Dazu das Gebinde ca. 30 Sekunden schütteln und ca. 1 Minute entleeren lassen. Anschließend anrühren, umtopfen und nochmals gründlich homogen mischen.
Zur Verfugung den Fugenmörtel mit der Spezial-Fugscheibe für Epoxidharzfugenmörtel parallel zu den Fliesen in die Fugen einschlämmen und diagonal abziehen. Bei Großflächen empfiehlt es sich, Ausfugmaschinen einzusetzen (z.B. Karl Dahm KD 5). Überschüssige Masse mit wenig Wasser und einem Spezialpad innerhalb von ca. 50 Minuten emulgieren und mit dem Viskoseschwamm bzw. Schwammbrett abwaschen. Zum Emulgieren die Waschhilfe Okamul WH Plus im MV 1:9 mit Wasser verdünnt verwenden oder auf die verfugte Belagsfläche mit Sprühzerstäuber aufsprühen. Angrenzende Flächen schützen. Trittsichere bzw. rutschhemmende Keramikbeläge werden rationell mit einer Spritzpistole ausgefugt.
Zurückgebliebene Harzschleier lassen sich nach frühestens 16 Stunden innerhalb 24 Stunden mit der Waschhilfe Okamul WH Plus pur oder im MV 1:1 mit Wasser verdünnt entfernen.
Technische Eigenschaften
Anwendungsgebiet | innen, außen und Unterwasser**, an Wand und Boden |
Farbe | sand / weiß |
Dichte | ca. 1,6 kg/m³ |
Verarbeitungstemperatur | + 10 °C bis + 25 °C (Untergrund) |
Mischungsverhältnis | 2,5 kg Kunststoff-Doppelgebinde 2 kg Komponente A + 0,5 kg Komponente B |
Verarbeitungszeit* | ca. 60 Minuten |
Einlegezeit* | ca. 50 Minuten** |
Chemisch belastbar* | nach ca. 7 Tagen** |
Mechanisch belastbar * | nach ca. 3 Tagen** |
Emulgierbar* / Nachwaschbar* | ca. 50 Minuten |
Begehbar* / Verfugbar* | nach ca. 12 Stunden |
GISCODE | RE 1 nach TRGS 610 |
Lagerung | kühl und trocken lagern, ca. 18 Monate lagerfähig |
* | Bei + 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit. |
** | Im Außenbereich ist eine weitgehend hohlraumfreie Verlegung erforderlich (Buttering-Floating). |
Verbrauch
Zum Verkleben:
Größte Kanten- länge des Belags | Zahntiefe der Kammspachtel | Verbrauch (Masse) |
bis 50 mm | 3 mm (TKB C3) | ca. 1,6 kg/m² |
51-108 mm | 4 mm (TKB C1) | ca. 2,2 kg/m² |
109-200 mm | 6 mm (TKB C2) | ca. 3,0 kg/m² |
über 200 mm | mindestens 8 mm (mindestens TKB C4) | ca. 4,0 kg/m² |
Verbrauch ist abhängig u. a. von der Untergrundbeschaffenheit.
Zum Verfugen:
Belagsmaterial | Verbrauch (Masse) |
Spaltplatten 11,5 x 24 x 0,8 cm | ca. 1,4 - 1,8 kg/m² |
Fliesen 20 x 20 cm | ca. 0,3 - 0,5 kg/m² |
Mittelmosaik | ca. 0,6 - 0,8 kg/m² |
Werkzeug
Kammspachtel, Kunststoffglätter/Hartgummikelle oder Ausfugmaschine mit Fugteller (z.B. Karl Dahm KD 5), Viskoseschwamm, Padbrett mit Abwaschpads.
Reinigung
Belag und Werkzeug umgehend mit Wasser und/oder Okamul WH Plus reinigen.
Verpackung/Palettierung
Verpackung | Artikelnummer | EAN |
99 x 2,5 kg Kombigebinde | 80155 sand | 4015705801551 |
99 x 2,5 kg Kombigebinde | 80154 weiß | 4015705801544 |
Farbkomponente | 15550 safari sand | 4015705155500 |
Farbkomponente | 15551 pergamon | 4015705155517 |
Farbkomponente | 15552 silbergrau | 4015705155524 |
Farbkomponente | 15553 shadow | 4015705155531 |
Farbkomponente | 15554 mittelgrau | 4015705155548 |
Farbkomponente | 15555 mochacino | 4015705155555 |
Farbkomponente | 15556 slate | 4015705155562 |
Farbkomponente | 15557 manhattan | 4015705155579 |
Farbkomponente | 15558 kaffee | 4015705155586 |
Farbkomponente | 15559 mocha | 4015705155593 |
Farbkomponente | 15560 samtschwarz | 4015705155609 |
Die vorstehenden Angaben, insbesondere Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen. Wegen der unterschiedlichen Materialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Falle ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Eine Haftung kann weder aus diesen Hinweisen noch einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Mit dem Erscheinen dieses Technischen Merkblatts verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit.
Stand: 20.04.2018/lo / 1597