Okamul PU-FCA
Rissüberbrückende, chemikalienbeständige Abdichtung
- hohe Rissüberbrückung
- lösemittelfrei
- hohe Chemikalienbeständigkeit
- mit "Allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis"
- entspricht DIN 18531, DIN 18534 und DIN 18535
Produktbeschreibung
Lösemittelfreies, pigmentiertes Polyurethanharz aus 2 Komponenten zur Abdichtung an Wand- und Bodenflächen unter Naturwerkstein- und Keramikbelägen, z.B. in Hallen- und Solebädern (‹ 1,2 bar), Großküchen, Laboratorien, Produktionsräumen der Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie im Nass- und Unterwasserbereich des Wohnungsbaus. Okamul PU-FCA-Wand wird vorzugsweise an Wandflächen und Okamul PU-FCA-Boden an Bodenflächen eingesetzt.
Okamul PU-FCA kann in folgenden Anwendungsbereichen eingesetzt werden:
1. Wand- und Bodenflächen im bauaufsichtlich nicht geregelten und bauaufsichtlich geregelten Bereichen A0, B0, A und B gemäß PG-AIV-F
2. Wand- und Bodenflächen nach DIN 18534 (Abdichten von Innenräumen) in den Wassereinwirkungsklassen W0-I bis W3-I (mit chemischer Einwirkung)
3. Bodenflächen nach DIN 18531 Teil 5 (Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengängen)
4. Wand- und Bodenflächen nach DIN 18535 Teil 5 (Abdichten von Behältern und Becken), Abdichten mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten AIV-F
Als Untergründe eignen sich je nach Feuchtigkeitsbeanspruchungsklassen bzw. Wassereinwirkungsklassen z.B. Putze der Mörtelgruppen II + III (DIN 18550 Teil 1+2), Beton (DIN 1045), Porenbetonbauplatten (DIN 4166), Hohlwandbauplatten aus Leichtbeton (DIN 18148) oder Zement-, Gussasphalt- und Calciumsulfatestriche (DIN 18560).
Okamul PU-FCA-Wand ist zähelastisch mit hoher Rissüberbrückung und beständig gegen verdünnte Chemikalien und Salzlösungen. Für einen kontrollierbaren Systemaufbau wird Okamul PU-FCA in 2 Farbtönen geliefert.
In Produktkombination mit unten aufgeführten Klebemörteln liegt ein "Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis" der Materialprüfanstalt für das Bauwesen TU Braunschweig vor.
Okapox F/K Wand und Boden
Okapox Designfuge
Servoflex K-Plus SuperTec
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig und geschützt vor rückseitiger Feuchtigkeitseinwirkung sein. Verunreinigungen oder Trennschichten je nach Beschaffenheit des Untergrundes durch geeignete Verfahren wie z.B. Schleifen, Bürsten oder Strahlen entfernen (Vakuumbeton kugelstrahlen). Betonuntergründe im Unterwasserbereich sind zur Verbesserung der Haftung mechanisch aufzurauen, z.B. durch Sandstrahlen. Unebenheiten sind vorher auszugleichen.
Zementgebundene Flächen müssen außerdem folgende Kriterien erfüllen:
Untergrund | Güte | Restfeuchte |
---|---|---|
Estrich: | mindestens CT C25 F4 | ≤ 2 % |
Putz: | Mörtelgruppe PIIa/PIIIb Alter: mindestens 28 Tage | |
Beton: | mindestens C20/C25 Alter bei Schwimmbecken: mindestens 3 Monate Haftzugfestigkeiten ≥ 1,5 N/mm² | ≤ 4 % |
Behälter müssen vor den Abdichtungs- und Belagsarbeiten den später zu erwartenden Belastungen ausgesetzt werden und sind daher zur Probe mit Wasser zu füllen. Damit können später auftretende Verformungen mit negativen Auswirkungen auf den Fliesenbelag vermieden werden. Geeignete Untergründe mit Okapox GF gemäß technischem Merkblatt grundieren und im Frischzustand mit feuergetrocknetem Quarzsand der Körnung 0,2-0,7 mm flächendeckend abstreuen.
Verarbeitung
Die Härterflüssigkeit (Komp. B) vollständig dem Basismaterial (Komp. A) hinzugeben. Die beiden Komponenten mit einem elektrischen Rührgerät intensiv mischen bis eine homogene, schlierenfreie Masse entsteht (ca. 3 min rühren, bei +15°C). Anschließend in ein sauberes Gefäß umtopfen und nochmals umrühren.
Zum Anschluss an Bodenflächen ist vor der Flächenabdichtung das Spezial-Dichtband 180 auf die abgestreute, ausgehärtete Grundierung mit Okamul PU-FCA-Wand zu verlegen und anschließend im Zuge der Flächenabdichtung vollständig zu überarbeiten. Dichtflansche aus Kunststoff oder Metall ebenfalls vor der Flächenabdichtung unter Verwendung der Dichtmanschette "Boden", Rohrdurchgänge unter Verwendung der Dichtmanschette "Wand" sowie Innen- und Außenecken unter Verwendung der Dichtecken außen und Dichtecken innen mit Okamul PU-FCA Wand eindichten. Stöße sind mindestens 5 cm zu überlappen.
Zur Abdichtung mit Okamul PU-FCA im 1. Farbton eine Grundschicht porenfrei aufspachteln. Verbrauch: mind. 1,8 kg/m². Nach Durchhärtung (ca. 16 Std.) die Deckschicht im 2. Farbton dünn vorspachteln und gleichmäßig dick abziehen. Verbrauch: mind. 0,6 kg/m² bis 0,8 kg/m².
Die frische Deckschicht mit Quarzsand 0,2-0,7 mm (ca. 1,5 kg/m²) flächendeckend abstreuen. Den Überschuss nach der Aushärtung sorgfältig entfernen, bevor keramische Beläge verlegt werden.
Anschluss an Rohrdurchgänge:
Dichtflansche bzw. Rohre aus Metall und PVC entfetten, anschleifen und mit Okapox GF-M bzw. Okapox GF in einem Arbeitsgang grundieren. Anschließend mit Quarzsand der Körnung 0,1-0,3 mm abstreuen.
Verbrauch: Okapox GF ca. 200 g/m², Abstreukorn ca. 500 g/m².
Der abgedichtete Anschluss an die oben genannten Anschlüsse erfolgt vor der Flächenabdichtung mit dem Produkt Okamul PU-FCA. Dichtflansche aus Kunststoff oder Metall wegen der Spannungsableitung unter Verwendung der Dichtmanschette Boden/Wand mit Okamul PU-FCA eindichten.
Bitte beachten:
Bearbeitete Fläche vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen schützen, da sonst die Aushärtung und Haftung der einzelnen Schichten gestört werden kann. Die Untergrundtemperatur muss mindestens 3°C über dem Taupunkt liegen. Nach längeren Unterbrechungen zwischen dem Auftragen der Schichten und bei Nachbeschichtungen die alte Oberfläche gründlich reinigen und anschleifen. Danach einen vollständigen Neubeschichtungsaufbau vornehmen.
Zum Verlegen und Verfugen bei der Einwirkung von Chemikalien ausschließlich Epoxidharzklebe- und Fugenmörtel verwenden.
Technische Eigenschaften
Farbe | grau, blau |
Anwendungsgebiet | innen, an Wand und Boden |
Dichte | Boden 1,37 g/cm³, Wand 1,32 g/m³ |
Rissüberbrückung | > 0,4 mm |
Brandklasse | B2 |
Verarbeitungstemperatur | + 10 °C bis + 25 °C (Untergrund), Material ca. 15 °C < 65% rel. Luftfeuchtigkeit |
Temperaturbeständigkeit | - 20 °C bis + 60 °C |
Mischungsverhältnis | Wand: 100 Gew.-Teile Komp. A / 23 Gew.-Teile Komp. B |
Quarzsand | ca. 1,5 kg/m² (Körnung 0,2-0,7 mm) |
Verarbeitungszeit* | ca. 45 Minuten |
Begehbar* / Belegbar* | nach ca. 16 Stunden bis max. 24 Stunden |
Chemisch belastbar* | nach ca. 7 Tagen |
Mechanisch belastbar * | nach ca. 7 Tagen |
GISCODE | PU 40 |
EMICODE | EC 1Plus R |
Lagerung | trocken lagern, ca. 6 Monate im verschlossenen Originalgebinde lagerfähig |
* | Bei + 23 °C und 50 ° rel. Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Werte entsprechend. |
** | Gelagertes Okamul PU-FCA kann bei häufigen Temperaturwechseln auskristallisieren. Material ca. 2 Stunden im Wasserbad auf + 50 °C bis + 60 °C erwärmen, um Kristallisationsbildung zu beseitigen. Auskristallisierte Komponente B (Härterkomponente) nicht mehr verwenden. |
Wichtige Hinweise
Komponente B enthält polymeres Diphenylmethandiisocyanat ((P-MDI). Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Bei der Arbeit gut lüften und Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. Bei Hautkontakt umgehend mit Wasser und Seife spülen. Bei Augenkontakt sofort mit Wasser spülen und den Arzt aufsuchen.
Merkblatt M 044 "Merkblatt über den Umgang mit Polyurethananstrichstoffen" der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie und das Sicherheitsdatenblatt beachten.
Verbrauch
Verbrauch bei glatten Untergründen, Mindesttrockenschichtdicke ≥ 1,0 mm.
Grundschicht: mindestens 1,8 kg/m²
Deckschicht: mindestens 0,6-0,8 kg/m²
Ein Schichtdickenzuschlag soll die Untergrundgegebenheiten (rau/porig) und verarbeitungsbedingte Schwankungen berücksichtigen. Durch einen Dickenzuschalg von mindestens 25 % soll die geforderte Mindesttrockenschichtdicke sichergestellt werden.
Reinigung
Werkzeug umgehend mit Okamul WH Plus Waschhilfe oder Bakit RT Reinigungstuch reinigen. Abgebundene Reste lassen sich nur noch mechanisch durch Abschaben entfernen.
Verpackung/Palettierung
Verpackung | Artikelnummer | |
Okamul PU-FCA-Wand | ||
42 x 8 kg Blech-Doppelgebinde | 60200 grau | 4015705602004 |
42 x 8 kg Blech-Doppelgebinde | 60201 blau | 4015705602011 |
Okamul PU-FCA-Boden | ||
42 x 8 kg Blech-Doppelgebinde | 60202 grau | 4015705602028 |
42 x 8 kg Blech-Doppelgebinde | 60203 blau | 4015705602035 |
Mensch und Umwelt
Bitte beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen, die für die Handhabung von Chemikalien gelten. Weitere Informationen finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.
Die vorstehenden Angaben, insbesondere Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen. Wegen der unterschiedlichen Materialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Falle ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Eine Haftung kann weder aus diesen Hinweisen noch einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Mit dem Erscheinen dieses Technischen Merkblatts verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit.
Zurueck
Stand: 15.08.2017/lo / 712