Servofix SLA
SuperLeichtAusgleich
- zweikomponentiges System, zum Erstellen einer Leicht-Ausgleichsschicht
- schnell erhärtend und schnell trocknend
- hohe Ergiebigkeit
- sehr geringes Flächengewicht
- zementgebunden
- maschinell verarbeitbar, z.B. mit Maschinen wie Putzmeister Mixokret oder PFT Multimix
Produktbeschreibung
Servofix SLA ist eine zweikomponentige Leicht-Ausgleichsschicht, die im Verbund mit dem Untergrund eingebaut wird. Sie wird aus der Komponente A Bindemittel und der Komponente B Leichtzuschlag hergestellt. Der Einsatz ist bis Kategorie B2 möglich, nach DIN EN 1991-1-1/NA:2010-2. Die Mindestschichtdicke ist abhängig von der Verkehrslast:
bis 2,0 kN/m² mindestens 15 mm
von 2,0 kN/m² bis 3,5 kN/m² mindestens 20 mm
In Bereichen mit einer Verkehrslast bis zu 1,5 kN/m² kann das Kiesel Entkoppelungsgewebe eingesetzt werden.
Zur Verarbeitung empfehlen wir Zwangsmischer wie Putzmeister Mixokret oder Multimix von PFT. Kleine Mengen lassen sich auch mit einem Rührgerät im Mörtelbottich anmischen.
Servofix SLA kann in Verbindung mit einer AIV in den WEK bis W2-I eingesetzt werden.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss trocken, fest und tragfähig vorliegen. Randdämmstreifen an aufgehenden Bauteilen anbringen. Den Untergrund mit Okatmos® EG 20, Okatmos® DSG oder Okatmos® UG 30 grundieren. Unmittelbar nach Trocknung der Grundierung eine Haftschlämme aus Servofix SLA angemischt mit 27% Anmachwasser mit Quast oder Besen gleichmäßig auftragen.
Holzdielen und Spanplatten mit Okatmos® UG 30 oder Okatmos® DSG grundieren. Sie müssen gut befestigt sein, dürfen sich nicht gegeneinander bewegen und sind ggf. nachzuschrauben. Ein Durchbiegen bedingt durch große Lasten vermeiden.
Durch entsprechende Randdämmstreifen oder Sockelleisten mit eingestanzten Lüftungsschlitzen für eine permanente Unter-/Hinterlüftung des Holzbodens sorgen.
Verarbeitung
Bindemittel Komponente A im Gewichts-Verhältnis 2 : 1 mit Komponente B (ca. 25 kg Komponente A auf ca. 13 kg Komponente B) im Zwangsmischer, beispielsweise Putzmeister Mixokret mit Gegenmischflügel oder in Kombination PFT Multimix mit PFT HM 24, trocken vormischen. Anschließend ca. 25% Anmachwasser (bezogen auf den Bindemittelanteil) zugeben und homogen vermischen.
Beim Anmischen von Teilmengen das Bindemittel erst mit ca. 25% Anmachwasser anrühren und anschließend die entsprechende Menge Leichtfüllstoff zugeben.
Servofix SLA auf die noch frische Haftschlämme ausbringen, verteilen, verdichten und abziehen. Sofort Oberfläche mit einer Glättkelle nachglätten und verdichten.
Wenn begehbar (nach ca. 5 Stunden), Kiesel Entkoppelungsgewebe, Dämmplatten Okaphone 4, 9 oder 15 mit Servoflex K-Schnell SuperTec, Servoflex 4 royal oder Servoflex-Trio-SuperTec schnell gemäß den Angaben im Technischen Merkblatt verlegen. Sollte keine Entkopplungswirkung oder Trittschalldämmung notwendig sein, kann mit Servoplan Ki 1 unter Zugabe der Kiesel Armierungsfasern in mindestens 5 mm bis max. 10 mm Dicke abgespachtelt werden. Nach Trocknung können die entsprechenden Oberbeläge verlegt werden.
Nach Begehbarkeit der Okaphone-Platten oder Servoplan Ki 1 die Oberbeläge wie keramische Fliesen und Platten oder Naturwerksteinbeläge mit dem entsprechend geeigneten Kiesel-Verlegewerkstoff fest im Verbund verlegen.
Für die Aufnahme von Textil-, PVC-, Kautschuk- oder Linoleum-Belägen nur auf Dämmplatten Okaphone 4, 9 oder 15 verlegen, welche mindestens 3,0 mm bis max. 5,0 mm mit Servoplan S 444 oder Servoplan Ki 1 unter Zugabe der Kiesel Armierungsfasern abgespachtelt wurden.
Zwei- oder dreischichtiges Fertigparkett ausschließlich direkt auf Okaphone 4, 9 oder 15 mit Bakit PU-P oder Bakit EK neu verkleben.
Beim Verlegen von Parkett und elastischen Belägen ist vor dem Verlegen der Okaphone-Dämmplatten eine Trocknungszeit von ca. 12 Stunden einzuhalten.
Technische Eigenschaften
Anwendungsgebiet | innen, an Bodenflächen |
Schichtdicke | min. 15 mm - max. 100 mm |
Konsistenz | erdfeucht/plastisch |
Mischungsverhältnis | 2 Gew.-Teile Komp. A : 1 Gew.-Teil Komp. B |
Wasserbedarf | ca. 25 % (6,25 l/25 kg Sack) |
Verarbeitungszeit* | ca. 60 Minuten |
Begehbar* | nach ca. 5 Stunden |
Belegbar* | unter keramischen Belägen: nach Begehbarkeit |
Belastbar* | nach ca. 24 Stunden |
GISCODE | ZP 1 - chromatarm nach TRGS 613 |
Lagerung | trocken lagern, ca. 6 Monate lagerfähig (Komponente A) |
* | Bei +20°C und 65% rel. Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Werte entsprechend. |
Verbrauch
ca. 7,0 kg/m² je cm Schichtdicke
Verbrauch Bindemittel für die Haftschlämme: 1,5 kg/m²
Reinigung
Werkzeug umgehend mit Wasser reinigen.
Verpackung/Palettierung
Verpackung | Artikelnummer | EAN |
Komponente A in 25 kg Papiersack | 42038 | 4015705420387 |
Komponente B in 12,5 kg (60 Liter) Kunststoffbeutel | 42039 | 4015705420394 |
Die vorstehenden Angaben, insbesondere Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen. Wegen der unterschiedlichen Materialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Falle ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Eine Haftung kann weder aus diesen Hinweisen noch einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Mit dem Erscheinen dieses Technischen Merkblatts verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit.
Stand: 05.09.2019/lo / 819