Okatmos® EG 20
Vorstrich
- hohe Verbundhaftung
- hygienisierend und geruchsverhindernd
- für saugfähige und nicht saugfähige Untergründe
- lösemittelfrei (nach TRGS 610) und sehr emissionsarm
- sehr schnell trocknend
Produktbeschreibung
Lösemittelfreier (gemäß TRGS 610), sehr emissionsarmer, hygienisierender Vorstrich mit hoher Verbundhaftung zur Vorbehandlung von saugfähigen und nicht saugfähigen Untergründen sowie auf alten, tragfähigen und wasserfesten Klebstoffresten.
Nicht geeignet für wasserlösliche Sulfitablaugeklebstoffe und Bitumenkleber.
Okatmos® EG 20 trägt mit seiner hygienisierenden Wirkung zur Vermeidung von Gerüchen bei.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss nach VOB Teil C, DIN 18 365 bzw. DIN 18 356 sowie dem Stand der Technik geprüft und verlegereif sein. Untergründe gemäß aktuellem BEB-Merkblatt "Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen sowie Merkblatt TKB-8 vorbehandeln.
Verarbeitung
Okatmos® EG 20 mit Lammfellrolle oder Bürste auf den Untergrund auftragen. Pfützen und Schichtbildung vermeiden. Auf Zement- oder Calciumsulfatestrichen Okatmos® EG 20 je nach Saugfähigkeit im Verhältnis 1:1 bis 1:3 mit Wasser verdünnen. Auf dichten, nicht saugfähigen Untergründen sowie Holzuntergründen Okatmos® EG 20 unverdünnt verwenden. Die hygienisierende Wirkung bleibt bis zur Verdünnung 1:1 erhalten. Erst nach vollständiger Trocknung mit Spachtelarbeiten beginnen.
Ein Systemaufbau muss gewährleistet sein.
Technische Eigenschaften
Farbe | weiß |
Anwendungsgebiet | innen |
Mindestbodentemperatur | + 17°C |
Trocknungszeit* | ca. 0,5 - 3,0 h |
Fußbodenheizung | geeignet |
GISCODE | D 1 nach TRGS 610 |
EMICODE | EC 1Plus nach GEV |
Lagerung | frostfrei lagern, ca. 12 Monate lagerfähig |
* | Bei + 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen und geringere Luftfeuchtigkeit verkürzen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeit verlängern diese Werte entsprechend. |
Verbrauch
ca. 75 - 150 g/m²
Reinigung
Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.
Verpackung/Palettierung
Verpackung | Artikelnummer | EAN |
60 x 10 kg Kunststoffkanister | 49002 | 4015705490021 |
96 x 5 kg Kunststoffkanister | 49025 | 4015705490250 |
50 Kartons je 12 x 1 kg Kunststoffflaschen | 49003 | 4015705490038 |
Mensch und Umwelt
Die mittel- oder langfristige Abgabe nennenswerter Konzentrationen flüchtiger, organischer Stoffe (VOC) an die Raumluft ist nicht zu erwarten. Dennoch sollte während und nach der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung gesorgt werden.
Essen, Trinken und Rauchen während der Verarbeitung des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen.
Produkt enthält Isothiazolinone. Informationen für Allergiker unter Tel. 0711/93134-0.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Entsorgung:
Produkt darf nicht in Gewässer, Abwässer oder Erdreich gelangen. Verpackung nur restentleert zur Wieder-verwertung geben. Ausgehärtete Produktreste als hausmüllähnlichen Gewerbeabfall entsorgen. Gebinde mit flüssigen Restinhalten sind Sonderabfälle.
Zusammensetzung:
Kunststoffdispersion, Verdickungs-, Netz-, Entschäumungs- und Konservierungsmittel, Wasser.
Die vorstehenden Angaben, insbesondere Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen. Wegen der unterschiedlichen Materialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Falle ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Eine Haftung kann weder aus diesen Hinweisen noch einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Mit dem Erscheinen dieses Technischen Merkblatts verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit.
Stand: 20.06.2016/lo / 761